Im Rahmen der Feierlichkeiten anläßlich des 100. Jahrestags des ersten Weltkriegs und der Schlacht bei Limanowa erarbeitete die Gemeinde Limanowa in Zusammenarbeit mit dem Ungarischen Generalkonsulat in Krakau ein Programm der Jahrestagsfeierlichkeiten, dessen Höhepunkt die historische Rekonstruktion der Schlacht am Hügel Jabłoniec war. (mehr …)
12-12-2014 Österreichischer Historiker Arnold Suppan ausgezeichnet mit dem Felcz-ak-und-Wereszycki-Preis
Am 12. Dezember wurde dem Österreicher Arnold Suppan in Krakau der Hauptpreis im Bereich der Geschichte – der Felczak-und-Wereszycki-Preis überreicht, mit welchem die Autoren von den besten Büchern über die Geschichte des Mittel- und Osteuropas geehrt werden. Der österreichische Historiker bekam den Preis für sein 3-bändiges Werk „Hitler-Beneš-Tito, Konflikt, Krieg und Völkermord in Miittel- und Südosteuropa“. (mehr …)
Anlässlich des 100. Jahrestags der Schlacht um den Kaim-Hügel fand am Obelisk, der zum Andenken an die Unterbrechung der russischen Offensive durch die österreichisch-ungarischen Truppen am 6. Dezember 1914 aufgestellt worden ist, eine Gedenkfeier zur Erinnerung an diese strategische Wendung bei der Verteidigung der Festung Krakau statt. (mehr …)
Internationalen Kulturzentrum und dem Ministerium für Kultur und Nationalerbe eine internationale Experten-Konferenz organisiert, die die Darstellung der polnischen Restitutionserfahrungen angesichts der Politik und der Gesetzgebung der anderen Länder zum Ziel hat. (mehr …)